Have any questions?
+44 1234 567 890
Funktionelles Kettlebellkrafttraining für einen gesunden und starken Körper
Tagesworkshop / Fortbildung
Biete einen §20-Präventionskurs, der durch die ZPP im Schnellverfahren genehmigt werden kann, an.* | Funktionelles Kettlebelltraining als Präventions-Kurskonzept. | Starte sofort nach der Fortbildung mit deinem §20-Kurs.
Schwerpunkte: funktionelles Kettlebelltraining zur Prävention orthopädischer Volkskrankheiten, Optimierung der körperlichen Widerstandsfähigkeit durch Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraftentwicklung sowie Ausdauerleistungsfähigkeit, Optimierung der Körperwahrnehmung sowie Körperkomposition.
Biete mit unserem zertifizierten Präventionskonzept "Kettleback - funktionelles Kettlebellkrafttraining" einen Präventionskurs an.
Kettlebelltraining definiert sich vor allem durch seine gesundheitsrelevante Wirkung. Deshalb bietet es sich auch hervorragend dafür an, §20-zertifizierte Präventionskurse damit zu gestalten, die nach Anerkennung durch die ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) über die Krankenkasse der Teilnehmer bezuschusst werden können. Mit KETTLEBACK liefern wir dir ein bereits durch die ZPP zertifiziertes Präventionskonzept. So kannst du sofort mit deinem Präventionskurs starten, ohne selbst ein Kurskonzept erstellen zu müssen*.
Welche Vorteile bieten §20-Konzepte vom Perform Better Institute?
- Die Anerkennung des Kurses erfolgt im Schnellverfahren mit wenigen Klicks auf der Website der ZPP
- Der nötige Verwaltungsaufwand reduziert sich auf das absolute Minimum
- Erhalte von uns alle Unterlagen, die du zur Kurserstellung benötigst
- Bezuschussung der Teilnehmer über die Krankenkassen
- Integration von §20-Konzepten in BGF- Maßnahmen (Betriebliche Gesundheitsförderung)
- Ersparnis von durchaus 40 Arbeitsstunden oder mehr zur Erstellung aller Unterlagen
Für wen ist dieser Kurs besonders geeignet?
"KETTLEBACK" ist deutschlandweit einer von sehr wenigen §20 zertifizierte Kettlebelltrainingskursen. Die Fortbildung eignet sich vor allem für Trainer und Studios, die Vorerfahrung mit dem Kettlebelltraining haben und dabei besonderen Wert auf die gesundheitsorientierte Wirkung der Kettlebells legen. "KETTLEBACK" ermöglicht den Teilnehmern als Präventionskurs, die Bezuschussung durch die Krankenkassen. Das Konzept vermittelt dir die theoretischen Grundlagen des Kettlebelltrainings und bietet zahlreiche gesundheitsorientierte Übungen und Strategien für die Kursteilnehmer.
Fortbildungsziele und Themen
Das „KETTLEBACK – funktionelles Kettlebellkrafttraining für einen gesunden und starken Körper“ – Präventionskonzept zertifiziert nach § 20 SGB V.
Vermittlung der vier wesentlichen Motive von KETTLEBACK:
- Ganzheitlichkeit
- Variation und Alltagstauglichkeit
- Gemeinschaft
- Betreuung
Vermittlung einfacher und effektiver Kettlebell-Trainingsprogramme
Tipps zum optimalen Kettlebelltraining für unterschiedliche Zielgruppen und bei ausgewählten Beschwerdebildern
Der Kursanbieter behält sich vor eine jährliche Lizenzgebühr in Höhe von 150,-€ zu erheben.
INFOS ZUR FORTBILDUNG
- Uhrzeit Tagesworkshop: 10:00 - 17:00 Uhr (Abweichungen möglich)
- Zertifikat "KETTLEBACK" - funktionelles Kettlebellkrafttraining für einen gesunden und starken Körper
- Teilnahmegebühr: 249,- € inkl. MwSt.
- EARLY BIRD: 229,- € inkl. MwSt.
- Teilnehmerunterlagen inkl. "KETTLEBACK" - Manual
- Komplett ausgearbeitetes Handout mit allen Stunden, Übungen und Lernzielen für die Teilnehmer des Präventionskurses
- kompakt, verständlich und sinnvoll strukturiert
- Abwechslungsreiche und vielseitige Übungsauswahl für alle Zielgruppen
- Leitfaden zur Antragstellung bei der ZPP (incl. FAQ)
- Der Kursanbieter behält sich vor eine jährliche Lizenzgebühr in Höhe von 150,-€ zu erheben
* Die Beurteilung der Qualifikation des Kursleiters für § 20-Kurse erfolgt anhand der Kriterien der ZPP und obliegt nicht dem Perform Better Institute. "KETTLEBACK - funktionelles Kettlebellkrafttraining für einen gesunden und starken Körper als Präventionskurskonzept" ist durch die ZPP zertifiziert, so dass bei hinreichender Qualifikation des Kursleiters der Präventionskurs im Schnellverfahren und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durch den Antragsteller genehmigt werden kann. Der Kursanbieter behält sich vor eine jährliche Lizenzgebühr in Höhe von 150,-€ zu erheben.
In vielen deutschen Großstädten buchbar!
Achtung - begrenzte Teilnehmeranzahl!