Have any questions?
+44 1234 567 890
Regenerationstrainer
Zwei-Tages-Seminar
Die Fortbildung „Regenerationstrainer“ beschäftigt sich mit der Bekämpfung von Stress auf neurowissenschaftlicher Grundlage, speziell für Sportler und Athleten, aber auch für Breitensportler. Es geht um Themen wie Regenerationsmaßnahmen, Schlafoptimierung und aktive Erholung. Das Konzept zeigt diverse Methoden des Stressmanagements und den Aufbau von Resilienz auf.
Der Workshop richtet sich speziell an Trainer und Coaches ohne medizinisches Hintergrundwissen. Ziel ist die primäre Vermittlung von praktischen Tipps. Hintergründe und die Theorie werden jedoch ergänzend vermittelt.
Dabei wird der Fokus auf zentralnervöse Prozesse und sportliche Betätigungen gelegt. In Bezug auf die aktive Erholung wird aufgezeigt mit welchen Mitteln Regeneration durchgeführt werden kann und wie das Training optimal zu planen ist.
Am Ende der Fortbildung solltest Du Stress bei Kunden und Klienten erkennen und geeignete passive und aktive Maßnahmen bestimmen und umsetzen können.
Inhalt
Einsatz von HRV, um Regeneration und Stress messbar zu machen
Einsatz und Verwendung von Stress-Fragebögen zur Bestimmung des aktuellen Regenerationsbedarfs
- Unterscheidung diverser Stressoren wie metabolischer Stress, mentaler Stress oder Trainingsstress (Overreaching und Overtraining)
- Komponenten des ZNS (Neurotransmittersystem) und deren Beteiligung in der Stressempfindung
Tieferer Einblick in Cortisol und Oxytocin als Stresshormone
Betrachtung der Stresshormon-Achse und mögliche Interventionen auf neuronaler Ebene
- Betrachtung von Trendbegriffen wie Nebennierenermüdung
- Schlafoptimierung und nützliche Nährstoffe in der Stressbekämpfung (u.a. in Bezug auf eine optimierte Neurotransmitterbalance)
Einsatz und Verwendung von Adaptogenen zur Verbesserung der Stresstoleranz
- Diagnostische Verfahren wie Fragebögen und Laborparameter zur Bestimmung des aktuellen Stressniveaus
- Förderung der mitochondrialen Biogenese zur Verbesserung der Resilienz
Anti-Stress-Techniken wie Achtsamkeitstraining und optimierte parasympathische Atemtechniken
Aktivierungstechniken des Vagus und seine Bedeutung für das Autonome Nervensystem
Schlafprobleme analysieren und beheben können
Interventionsstrategien bei trainingsinduzierter Ermüdung und optimale Trainingssteuerung
Unterscheidung zwischen akutem und chronischen Stress und Betrachtung diverser Interventionsmethoden
Zielgruppe
Fitness und Personal Trainer, Athletik Coaches, Fitnesstrainer in A-Lizenz sowie B-Lizenz
Referent

Patrick Meinart
INFOS ZUR FORTBILDUNG
- Dauer 2 Tage
- Kurszeiten von 09:00 - 18:00 Uhr (Zeiten können abweichen)
- Zertifikat
- Teilnahmegebühr: 499,- € inkl. MwSt.
- Ausbildungsscript
In vielen deutschen Großstädten buchbar!
Achtung - begrenzte Teilnehmeranzahl!