Have any questions?
+44 1234 567 890
Speed & Neuro Seminar
Zwei - Tages - Seminar
Speed skills - Schnelligkeit ist der Schlüssel zum Sieg
„Speed kills“ so heißt es so schön im englischen Sprachgebrauch. „Schnelligkeit ist der Schlüssel zum Sieg“ - das kann man sicherlich für viele Sportarten uneingeschränkt so stehen lassen. So sehr das Training der Schnelligkeit auch in den Fokus der Wissenschaft und Trainingspraxis gerückt ist, so herrschen hier doch noch viele Mythen und Legenden um die wichtigsten Herangehensweisen und Maßnahmen, die es benötigt um Schnelligkeit in den verschiedenen Sportarten zu optimieren. In diesem zweitägigen Praxisseminar zeigen Jörg Möckel (Bundestrainer des Deutschen Leichtathletikverbandes) und Lars Lienhard (Neuroathletiktrainer im Elitesport) wie ihr
Schwerpunkte: Vorbereitung, Neuronale Rahmenbedingungen, verschiedene Speed - Techniken
Lernziele und Themen
- Einführung in die Theorie des Schnelligkeitstrainings
- Grundverständnis zur Sprinttechnik in den verschiedenen Sportarten
- Klassifizierung der verschiedenen Schnelligkeitstypen
- Verständnis der neuronalen Gesetzmäßigkeiten von Schnelligkeit
- Verbesserung der neuronalen Rahmenbedingungen für ein optimales Schnelligkeitstraining
- Vorbereiten des Nervensystems auf die verschiedenen Anforderungen, die ein Schnelligkeitstraining an den Athleten stellt
- Erlernen der wichtigsten Speed-Drills
Zielgruppe
- Athletik-, Vereins- und Disziplintrainer
- Sportwissenschaftler
- Sport- und Reha-Trainer
- Crossfit Trainer und Fitnesstrainer
- Physiotherapeuten
- Bewegungsexperten aus den verschiedensten Bereichen
- Interessierte Freizeit- und Leistungssportler und Wissbegierige
Referent

Lars Lienhard
INFOS ZUR FORTBILDUNG
- Dauer 2 Tage
- Uhrzeit jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr (Zeiten können abweichen)
- Maximal 30 Teilnehmer
- Teilnahmegebühr: 799,- € inkl. MwSt.
- EARLY BIRD: 699,- € inkl. MwSt.
- Teilnehmerunterlagen inkl. Manual
- Inkl. Zertifikat
- in vielen deutschen Großstädten buchbar
In vielen deutschen Großstädten buchbar!
Achtung - begrenzte Teilnehmeranzahl!