Have any questions?
+44 1234 567 890
Health Training
Tagesworkshops / Fortbildungen / Seminare
Bewegung und Gesundheit sind die Märkte der Zukunft in einer alternden Bevölkerung. Um die Kompetenzen unserer Trainer zu erweitern bieten wir in unserem neu geschaffenen Health Bereich Detailwissen in verschiedenen gesundheitsrelevanten Disziplinen.
Wähle zwischen verschiedenen Health-Konzepten:
- Oxygen Advantage
- Die Grundlagen im Biohacking
- Biohacking - Next Level
- Biohacking - Die Zukunft
- FNC - Functional Nutrition Coach
- Ernährungscoach B-Lizenz
- Personal Training B-Lizenz
- Regenerationstrainer
- §20 Kurs: Kettleback
- §20-Kurs: Funktionelles Zirkeltraining Outdoor
- §20 Kurs: Functional Training Vital
- §20-Kurs: Fitness Vital
- §20 Kurs: Rücken Fit

Oxygen Advantage
This unique instructor training program designed by Patrick McKeown delivers a protocol of breathwork to optimize breathing, improve oxygen uptake and provide an aerobic and anaerobic workout. Boosts performance, mental clarity, resilience and general health. Perfect for sports, sleep, injury recovery/prevention and relief from common health conditions.

Die Grundlagen im Biohacking
Biohacking ist aktuell mehr als Trend. Seit Jahren nutzen viele Personal Trainer, Physiotherapeuten und Sportler Inspirationen aus dem Biohacking und auch umgekehrt. Hier bekommst du dein Toolkit zum loslegen. Biohacking beschäftigt sich letztendlich mit allem, was die Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Biohacking - Next Level
Warum setzen immer mehr Profiathleten auf Ideen aus dem Biohacking?
Welche Möglichkeiten gibt es, das Thema Natürlich Leben in einem unnatürlichen Umfeld so gut wie möglich zu implementieren und welche Devices, Gadgets und Strategien sind „Bulletproof“?
Was sind Nootropica?

Biohacking - Die Zukunft
Mit dem dritten Seminar zum Thema Biohacking verlassen wir den „gesicherten“ Bereich. Zusammen mit Andreas Breitfeld, dem Gründer des ersten Biohacking Labs im deutschsprachigen Europa, bekommst du Gelegenheit, all die Dinge zu erproben, die häufig nur Spitzenathleten vorbehalten sind und die Wirkungsweisen und Anwendungen zu testen und die Mechansismen dahinter zu verstehen. Nach dem Schema Why, How und When bekommst du hier Zugang zu den Highlights im Lab. Achtung, der Workshop findet im ersten Biohacking Lab im deutschsprachigen Europa in München statt

FNC - Functional Nutrition Coach
Als Functional Nutrition Coach orientierst du dich weniger am klassischen Kalorienzählen und Wälzen von Energiebilanzen, als dass du den Fokus auf individuelle physiologische Profile legen. Mit der SO-FIT-Methode lernst du Ungleichgewichte und Fehlfunktionen des Körpers zu identifizieren, sowie die entscheidenden und vor allem zielgerichteten Interventionen umzusetzen, um der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen.

Ernährungscoach B-Lizenz
Spricht man heute von ganzheitlicher Trainingsbetreuung, gehört die bewusste Ernährung selbstverständlich dazu. Die Arbeit als Ernährungscoach ist vielseitig – genau wie deine Kunden. Daher ist es für dich wichtig eine fundierte Ernährungscoach Ausbildung zu absolvieren.

Personal Training B-Lizenz
Im Personal Trainer Markt gibt es einige Unklarheiten, Herausforderungen und mittlerweile auch viel Konkurrenz. Daher solltest du von Anfang an professionell vorgehen, fachsportlich, aber auch vor allem unternehmerisch. Du wirst mit dieser Personal Training Ausbildung die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Personal Training verstehen und so mit deiner Leidenschaft gutes Geld verdienen.

§20-Konzept: Kettleback - Kettleback - funktionelles Kettlebellkrafttraining für eine starke Körpermitte
Unsere §20-Konzepte sind als Präventionskonzept durch die ZPP zertifiziert. und anerkannt., so dass bei hinreichender Qualifikation des Kursleiters im Schnellverfahren und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durch den Antragsteller genehmigt werden kann.*
*Die Beurteilung der Qualifikation des Kursleiters für §20-Kurse erfolgt anhand der Kriterien der ZPP und obliegt nicht dem Perform Better Institute.

§20-Konzept: Funktionelles Zirkeltraining Outdoor
Unsere §20-Konzepte sind als Präventionskonzept durch die ZPP zertifiziert. und anerkannt., so dass bei hinreichender Qualifikation des Kursleiters im Schnellverfahren und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durch den Antragsteller genehmigt werden kann.*
*Die Beurteilung der Qualifikation des Kursleiters für §20-Kurse erfolgt anhand der Kriterien der ZPP und obliegt nicht dem Perform Better Institute.

§20-Konzept: Functional Training Vital
Unsere §20-Konzepte sind als Präventionskonzept durch die ZPP zertifiziert. und anerkannt., so dass bei hinreichender Qualifikation des Kursleiters im Schnellverfahren und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durch den Antragsteller genehmigt werden kann.*
*Die Beurteilung der Qualifikation des Kursleiters für §20-Kurse erfolgt anhand der Kriterien der ZPP und obliegt nicht dem Perform Better Institute.

§20-Konzept: Fitness Vital
Unsere §20-Konzepte sind als Präventionskonzept durch die ZPP zertifiziert. und anerkannt., so dass bei hinreichender Qualifikation des Kursleiters im Schnellverfahren und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durch den Antragsteller genehmigt werden kann.*
*Die Beurteilung der Qualifikation des Kursleiters für §20-Kurse erfolgt anhand der Kriterien der ZPP und obliegt nicht dem Perform Better Institute.

§20-Konzept: Rücken Fit
Unsere §20-Konzepte sind als Präventionskonzept durch die ZPP zertifiziert. und anerkannt., so dass bei hinreichender Qualifikation des Kursleiters im Schnellverfahren und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durch den Antragsteller genehmigt werden kann.*
*Die Beurteilung der Qualifikation des Kursleiters für §20-Kurse erfolgt anhand der Kriterien der ZPP und obliegt nicht dem Perform Better Institute.

Regenerationstrainer
Die Fortbildung „Regenerationstrainer“ beschäftigt sich mit der Bekämpfung von Stress auf neurowissenschaftlicher Grundlage, speziell für Sportler und Athleten, aber auch für Breitensportler. Es geht um Themen wie Regenerationsmaßnahmen, Schlafoptimierung und aktive Erholung. Das Konzept zeigt diverse Methoden des Stressmanagements und den Aufbau von Resilienz auf.