On Demand Kurs
Neurologie im Coaching – unterstütze deine Kunden noch ganzheitlicher bei ihren Zielen
INFOS ZUM ONLINEKURS
> Onlinekurs inkl. Praxisbeispiele
> Dauer: 9 Stunden, 18 Minuten
> Bis 11.09.2022 gilt der Einführungspreis von 549,- € inkl. MwSt.
> Regulärer Preis: 599,- € inkl. MwSt.
> Teilnehmerunterlagen inkl. Manual
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Schulmedizin bestimmt wie wir Erkrankungen und Verletzungen diagnostizieren und behandeln. Dabei wird häufig der präventive Aspekt außer Acht gelassen wie wir Bewegungsstörungen, chronische Schmerzen und neurodegenerative Erkrankungen frühzeitig in den Griff bekommen. Die „Angewandte Neurologie“ ist ein Behandlungsansatz für Trainer und Therapeuten, welcher sich genau mit diesen Problemen beschäftigt und einen Lösungsansatz auf neurologischer Ebene bietet. Dabei stehen bewegungsorientierte Trainingsmethoden genauso im Fokus wie die Auswahl einer optimalen Ernährung und Mikronährstoffe.
Inhalt der Fortbildung
Die „Angewandte Neurologie“ ist ein Trainings- und Behandlungsansatz für diverse neurologische Störungen zu denen Bewegungsdefizite, Schmerzen, neurodegenerative Störungen und Gleichgewichtsprobleme gehören. Die „Angewandte Neurologie“ arbeitet primär mit einem bewegungsorientierten Ansatz mit Fokus auf eine Veränderung des individuellen Lifestyles ohne
Verwendung von Medikamenten.
Ziel der Methode ist die Beseitigung von visuellen, vestibulären, propriozeptiven oder kognitiven Störungen basierend auf Dysfunktionen im Nervensystem oder chronischen Übererregungen wie sie bei vielen Erkrankungen der Fall sind. Die Inhalte dienen Trainern und Therapeuten als neue Arbeitsmethode als Schnittstelle zwischen klassischem Training und einer medizinischen
Behandlung.
Inhalte
Lernziele
Lernziele
Modul 1: Konzept und Herangehensweise
Modul 2: Einführung
Modul 3: Grundlagen der Angewandten Neurologie
Modul 4: Schmerzen verstehen
Modul 5: Korrekte Examination
Modul 6: Neurometabole Faktoren
Modul 7: Das visuelle System
Modul 8: Das visuelle System: Vergenz
Modul 9: Das visuelle System: Hirnstamm und Augenfunktion
Modul 10: Visuelle Testung
Modul 11: Das visuelle System: Folgebewegungen und Sakkaden
Modul 12: Das visuelle System: Der Cortex und Augenbewegungen
Modul 13: Das visuelle System: Pupillenreflex
Modul 14: Das visuelle System: optokinetischer Reflex
Modul 15: Training des visuellen Systems
Modul 16: Der Hirnstamm und visuelle Verarbeitung
Modul 17: Maddox Abdeckscheiben Test
Modul 18: Abdecktest
Modul 19: Das Kleinhirn
Modul 20: Fallbeispiel
Modul 21: Neuroanatomie
Modul 22: Neuroanatomie Fortsetzung
Modul 23: Funktionelle versus pathologische Störungen
Modul 24: Praxisbeispielvideos visuelles Training
Zielgruppe
Die Fortbildung eignet sich für alle Trainer, die gerne in der Schnittstelle zur Therapie und Medizin arbeiten und sich auf ein neues Arbeitsfeld einlassen möchten und für Trainer, die den Umgang mit älteren Kunden erlernen möchten. Therapeuten, die mit neurologischen Erkrankungen zu tun haben bekommen hier einen vertiefenden Einblick im Umgang mit diversen Störungen und neue Ansätze für ihre Praxis. Die Bereitschaft zur Arbeit „Hands On“ sollte gegeben sein.
Referent
Patrick Meinart
FTC Functional Training Company GmbH
Pelkovenstraße 148
80992 München